Kategorie: Oper

Die Leipziger Not-Oper: Hamsterradio goes Punk

Wie immer seinem Bildungsauftrag auf coloRadio.org folgend, informiert Teichelmauke aus aktuellem Anlaß über das Musikgenre „Punk“ und erklärt, warum man am Bass höchstens den Bierkasten tragen darf, aber keine Verantwortung.

https://www.dropbox.com/s/yaocdp432l86akd/Not-Oper.mp3?dl=0

 

Ganz Große Räder

„Das große Heft“ nach einem Roman von Ágota Kristóf in einer Fassung von Ulrich Rasche und Alexander Weise, Regie Ulrich Rasche, Premiere am Staatsschauspiel Dresden am 11. Februar 2018

Unwillkürlich betastet man sich schon in der Pause verstohlen den Kopf nach Blutflecken. So brachial wird einem der Text in den Kopf geschlagen, daß man auch äußerliche Wunden befürchtet. Ulrich Rasche, ja, der mit den beiden aufeinander folgenden aktuellen Theatertreffen-Einladungen, dreht sich diese Kriegsgeschichte zu einem chorischen Spektakel, das mit klassischem Theater-Spiel eher wenig, aber mit kraftvoller Performance sehr viel zu tun hat, auch Tanztheater, Popkonzert und Oper sind nicht weit weg. Ziemlich neu für Dresden, und ziemlich verwirrend. Das Premierenpublikum besteht auch hier wahrlich nicht nur aus Trendsettern, und so bleiben nach der Pause doch einige Plätze frei. Um so frenetischer ist der Jubel am Ende – lange nicht mehr so gehört im Staatsschauspiel.

***

Ein Chor aus sechzehn Profis – wo hat man heute am Theater die Chance, so etwas zu sehen? Nicht nur technisch werden hier sehr große Räder gedreht.

Auf der Bühne kreisen zwei große, waagerechte Scheiben. Auch diese kommen als Zwillinge daher, sind aber deutlich unsynchroner als die Protagonisten. Das Spiel wechselt zwischen den beiden Plateaus, die zudem über die Bühne wandern und sich mal so und mal so neigen, wenn auch nicht ganz so halsbrecherisch wie das Spielfeld in Basel beim „Woyzeck“. Das Fahrgeschäft von Rasche ist erneut beeindruckend, aber es will auch theatral gefüllt werden, wir sind ja nicht im Kunstmuseum (hauptstädtische Theater-Hipster hätten hier gewiss „Volksbühne“ geschrieben, aber das kann man aus der Provinz ja nicht beurteilen).

Zwei Gruppen zu je acht sehr jungen Schauspielern agieren, meist wechseln die beiden Mannschaften sich ab, nur zu den Höhepunkten sind alle Darsteller auf den dann zwei Bühnen zu sehen. Selten tritt einer allein auf, auch wenn er Text hat, ist ein anderer schattenhaft an seiner Seite, der abwechselnd zu ihm die Geschichte erzählt, der Rest der Gruppe tritt im Hintergrund (nein, kein Schreibfehler, man tritt tatsächlich unablässig seine Schritte, um auf der Dreh-Bühne auf derselben Stelle zu bleiben).

Und ja, es wird erzählt, nicht gespielt, für Puristen ist das hier eine (nicht mal szenische) Lesung. Wenn man so will, besteht diese Inszenierung aus fünf Elementen: Dem (gekürzten) Text des Buches, der chorischen Interpretation desselben durch anderthalb Dutzend ent-individualisierter Schauspieler (hier ohne Gender-* und einstudiert von Alexander Weise und dem auch selbst spielenden Toni Jessen), einer Bühne aus zwei sich drehenden Scheiben (neben dem Regisseur haben Sabine Mäder und Romy Springsguth daran mitgearbeitet, letztere zeichnet auch für die Kostüme verantwortlich) und – nicht zu vergessen – einer großartigen, betörenden, niederschlagenden und fesselnden Musik (Komposition Monika Roscher), die mit Drums, Cello, Violine und elektrischer Bassgitarre live auf der Vorderbühne dargeboten wird und fast schon die halbe Miete ist zum Erfolg des Stücks. Das fünfte Element wäre dann noch die Dreifaltigkeit aus Licht (Andreas Barkleit), Video (Philip Bußmann) und Samples / Sound-Art (Nico van Wersch).

Individualität – von der wird an diesem Abend nur manchmal erzählt, zu sehen gibt es sie nicht. Im großen Heft sind die haupthandelnden Zwillinge gesichtslos, alle sechzehn jungen Darsteller spielen sie, meist im Duett, oft als Gruppe, fast nie als Einzelner auf der Bühne – oder besser den beiden Dreh-Bühnen mit jeweils vielleicht zwölf Meter Durchmesser, die abwechselnd und gleichzeitig kreisen, etwa einen Meter über Normalnull des Theaters. Man munkelt, allein diese Installation habe den Gegenwert eines Kulturministerinnen-Dienstwagens gekostet, aber man munkelt so viel und es ist ja eh alles für die Kunst.

***

Ein lakonischer Beginn, Moritz Kienemann und Johannes Nussbaum sind die ersten auf der Bühne und erzählen die Geschichte der Ankunft der Zwillinge in der kleinen Stadt unweit der großen, stoisch stampfen sie in kindgerecht kurzen Hosen ihren Weg. Mit ihnen wird das Stück auch enden, ähnlich lakonisch, auch wenn da vom Tod im Minenfeld zwischen den Stacheldrahtverhauen berichtet wird. Stellvertretend für die anderen seien die beiden hier benannt – auch weil man aus der geschlossenen Ensembleleistung (nie war das Wort so treffend wie hier) niemanden herausheben möchte. Es funktioniert, auch weil sich keiner der Jungschauspieler und Noch-Studenten in den Vordergrund drängt. Selbst Yannik Hinsch, der am Haus inzwischen in vielen Rollen glänzt, lässt seinen Nachbarn Raum, dennoch stellt sein Monolog nach der Pause ein Glanzlicht der Inszenierung dar.

Daß es die Zwillinge von den mal mehr und mal weniger geneigten rotierenden Scheiben, die hier die Welt bedeuten, herunterwirft, ist das Letzte, was man angesichts deren sich schnell einstellender Abgeklärtheit erwarten würde. Kaum von ihrer verzweifelten Mutter bei der bis dato unbekannten und gemeinhin als Hexe benamsten Oma zur Lebenserhaltung zwischengelagert, nehmen sie das Heft selbst in die Hand, auch wenn es vorerst noch kein großes ist. Hier wissen zwei sehr genau, was man zum Überleben braucht und tun muss – wie junge Wölfe lernen sie bald jagen, töten, Beute machen.

Trotz der klaren Assoziation zum Zwillingsthema (hier 2 mal 2 mal 2, die vierte Potenz wäre dann wohl doch zu teuer geworden für das Haus) stellen die Sechzehn auf der Bühne nicht eigentlich die Hauptfiguren dar, sondern sind die Erzähler einer Geschichte, die aus der Perspektive der Brüder geschildert wird. Kontur gewinnen sie dabei höchstens gemeinsam, als Individuum kommen sie nicht vor, konsequenterweise bleiben sie auch namenlos. Unstreitig beziehen sie ihre Stärke aus dieser Existenz als siamesische Zwillinge im Geiste, nicht nur nach außen, sondern auch im Binnenverhältnis. Küchenpsychologisch interpretiert: Der eine passt auf den anderen auf und treibt ihn an, duldet keine Schwächen. So werden aus Kindern binnen kurzer Zeit kleine Erwachsene, schmerzfrei, abgeklärt und freudlos.

Woher soll die Freude auch kommen? „Wir spielen nie“ – sicher einer der traurigsten Sätze in diesem an Bitterkeit sehr reichen Buch.

Die Zwillinge kämpfen sich durch eine per se feindliche Umwelt, beginnend mit der Großmutter, die sie als Störenfriede und unnütze Esser sieht und endet mit der Kleinstadt-Kinderwelt, die auf dem Recht des Stärkeren basiert. Hier erobern sie sich mit Fleiß und Ausdauer Respekt, dort mit Brutalität und Furchtlosigkeit. Für Hasenscharte, die Ausgestoßene, werden sie die Schutzpatrone, am Ende retten sie sie mit einer Erpressung des Pfarrers vor dem Verhungern. Aber als der Krieg dann auch in der kleinen Stadt anzukommen droht und seine Vorboten vorausschickt, sind auch sie hilflos. Ihre Mutter stirbt durch eine fehlgeleitete Granate just in dem Moment, in dem sie die Knaben abholen will, zur Flucht in das Land ihres neuen Mannes, eine kleine Schwester ist auch schon da. Doch die Zwillinge wären ihr auch so nicht gefolgt, zu eng ist inzwischen die Bindung an die Großmutter. Den Tod Hasenschartes können sie aber auch nicht verhindern, in den sie sich kopfüber stürzt. Die Nachkriegszeit beginnt.

Der Buchvorlage geht (zumindest nach Meinung des Rezensenten) am Ende dramaturgisch die Luft aus, nach dem schicksalszynischen Tod der Mutter bleibt vieles rätselhaft. Rasche vermeidet viele dieser Klippen, sein Stück ist klug eingedampft aus der ohnehin schon kargen Handlung des Buches, Nebenfiguren wie der Adjutant, der Briefträger und der Polizist sind gestrichen, auch Schlaganfall und Tod der Großmutter kommen nicht vor. Dennoch, der zweite Auftritt des Vaters, der mit dessem Tod im Grenzzaun und der Trennung der Zwillinge (in Ost und West) endet, bleibt ein Wurmfortsatz des Romans, der auch auf der Bühne nicht plausibler wird. Ein schlichtes Trennungs-Mahnmal gegen den Eisernen Vorhang? Das scheint zu simpel angesichts der komplexen Fragestellungen zuvor.

***

Wenn man an diesem Abend partout irgendwas bekritteln will: Wucht sticht im Zweifel Präzision. Obgleich das chorische Sprechen im Allgemeinen ganz großartig funktioniert, trifft das auf die Bewegungen nach Rasches Choreographie nicht immer zu. Beim Basler „Woyzeck“, der im Mai auch im Berlin zu erleben sein wird, kann man zusehen, wie perfekt so etwas sein kann, allerdings läuft das Stück dort schon deutlich länger und hat auch nur wenige „Massenszenen“.

Was bleibt zu bilanzieren? Ein Regisseur aus den aktuell oberen VierBisAcht hat in Dresden inszeniert, er hat einen hier noch nicht gespielten Stoff ausgewählt, hat 16 junge Schauspieler zusammengetrommelt, seine kinetische Bühneninstallation entsprechend angepasst, das Budget ordentlich überzogen, den Text eingedampft, den ersten Premierentermin platzen lassen (OK, vor Krankheit ist niemand gefeit) und dann ein sehr ordentliches Stück Theater auf die Bühne gebracht, das vermutlich nur deshalb nicht für das Theatertreffen 2019 in Frage kommt, weil kein Regisseur dreimal hintereinander eingeladen wird. Es hätte schlimmer kommen können.

Oder nochmal komprimiert zusammengefasst: Das Staatsschauspiel Dresden spielt damit wieder in der ersten Liga.

(Foto: Sebastian Hoppe)

 

Weitere Meinungen:

http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=2&audioID=3&state%5BlaunchMode%5D=4&state%5BlaunchModeState%5D%5Bsuche%5D%5BsearchTerm%5D=Das+gro%C3%9Fe+Heft

http://www.taz.de/!5481350/

https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=14991:das-grosse-heft-ulrich-rasche-laesst-den-roman-von-agota-kristof-in-dresden-durchexerzieren&catid=38&Itemid=40

https://wordpress.com/read/blogs/107881401/posts/43421

Puppen weinen doch

„Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini, musikalische Leitung Anthony Bramall, Inszenierung Aron Stiehl, Premiere an der Oper Leipzig am 14. März 2015

Puccini bediente mit seiner Oper das Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa erwachte Interesse für Japan, wählte aber ein für dieses Genre schwieriges Thema, die käufliche oder besser mietbare Liebe unter de facto kolonialistischen Verhältnissen. Fortsetzen lässt sich das Sujet bis hin zum Sextourismus der heutigen Tage, was das wiederum erstklassige Programmheft auch tut. Trotz des schweren Stoffes ist die Oper pures Sopranistinnen- und Tenorfutter, neben der bereits beschwärmten Karah Son nutzt auch Gaston Rivero die Gelegenheit sich auszuzeichnen. Die weiteren Hauptpartien sind mit Susanne Gritschneder als Suzuki und Mathias Hausmann als Konsul ebenso hervorragend besetzt, …

http://www.kultura-extra.de/musik/spezial/premierenkritik_madamebutterfly_operleipzig.php

Furie im Schlachthaus

„Elektra“, tragische Oper von Richard Strauss, in einer Inszenierung von Barbara Frey und unter musikalischer Leitung von Christian Thielemann gesehen und gehört an der Semperoper Dresden am 31. Januar 2014

Mit Iphigenie hat alles angefangen.
Auch wenn der Name an diesem Abend nicht fällt und sich das Libretto von Hugo von Hofmannsthal konsequent dieser Tatsache verweigert, „Elektra“ und die Orestie allgemein sind nicht begreifbar ohne den Beginn des Trojanischen Krieges.

Agamemnon, dessen Totenkult die Tochter Elektra bis zur Selbstaufgabe betreibt und für dessen Ermordung sie ihre Mutter Klytämnestra bestraft sehen will, hatte damals für günstigen Wind ihre ältere Schwester Iphigenie geopfert und seine Frau als de facto Alleinerziehende zurückgelassen für mehr als zehn Jahre. Als er schließlich siegreich aus dem Felde zurückkehrt (übrigens mit der Trojerin Kassandra als Beute), muss er dies büßen und findet mit Hilfe des Strohwitwentrösters Aegisth ein blutiges Ende im eigenen Badezimmer. Der Stammhalter Orest wird daraufhin abgeschoben aufs Land, die Töchter Elektra und Chrysothemis verbleiben am Hofe, der nun unter neuer Leitung steht.
Aus solchem Stoff werden Psychothriller gemacht.

Straussens (und Hofmannthals) „Elektra“ steigt ein geschätztes Jahrzehnt später mit der Handlung ein. Die Schwestern werden wie Gefangene gehalten, doch während Chrysothemis sich den Willen zum Leben und zum Glück bewahrt hat, gefällt sich Elektra, die ihren geschlachteten Vater abgöttisch verehrt und sich als Vergeltungsgöttin inszeniert, in der Märtyrerinnenrolle. Keine leidet schöner als sie, aber ihre Wahrheit ist genauso relativ wie die Gerechtigkeit, Rache ist Blutlust.
Der verschollene Bruder Orest soll es richten, später, als die (fingierte) Kunde von seinem Tode kommt, will sie auch selbst zum Beil greifen. Aber Orest lebt, was man kurze Zeit später von seiner Mutter und deren Geliebtem nicht mehr sagen kann. Zuvor noch eine ergreifende Wiedererkennung zwischen Brüderlein und Schwesterlein.

Die Gewaltspirale hat sich am Ende ein Stück weitergedreht, was Elektra – ihrer selbstgesetzten Aufgabe entledigt – zusammenbrechen lässt.
Das Haus Agamemnon steht nun wieder unter neuer Leitung.

(Dass Orest wenig Freude an seiner neuen Würde haben wird, weiß man, doch die Oper endet an dieser Stelle.)

Man sollte es sich dennoch nicht zu leicht machen mit der Beurteilung des Stoffes. Dem Werk Verherrlichung von Gewalt und Rache zu unterstellen, greift zu kurz, dafür werden – trotz der scheinbar eindeutigen Parteinahme von Komponist und Librettist – die Charaktere und deren Gefangenheit in einem mörderischen Schicksal zu gut ausgeleuchtet. Vor allem die Dialoge zwischen den Schwestern und zwischen Mutter Klytämnestra und Tochter Elektra sind von großer psychologischer Tiefe.

Dennoch, ein Geschmäckle bleibt, wenn man diesen vor fast genau 105 Jahren an selber Stelle uraufgeführten Stoff aus heutiger Sicht betrachtet: Sicher ist es nicht üblich, mit Opern ähnlich zu verfahren wie mit Theaterstoffen, das Genre setzt da engere Grenzen. Aber denkbar wäre es für mich schon, zumindest mit theatralen Mitteln eine gewisse Distanzierung vom hier fast als „Happy End“ erscheinenden Muttermord und des Fanatismus allerorten zu erzeugen.

Gut, das ist die Meinung eines Laien. Das klassische Opernpublikum ist da sicher anderer Auffassung.

Bleiben wir bei den Fakten.
Und da gibt es – auch wenn es zur Beurteilung deutlich Berufenere gibt – von einer Staatskapelle zu berichten, die einen wunderbar stimmigen Klangteppich ausbreitete, ein Genuss vor dem Herrn (Thielemann). Eine mit Urgewalt und unglaublich schön singende Evelyn Herlitzius als Elektra ist zu erwähnen, der auch darstellerisch alles gelang. René Pape als Orest hat mich mit seinem kräftigen und klaren Bass begeistert, und Anne Schwanewilms als Chrysothemis stand sängerisch der Titelpartie in nichts nach. Alle anderen Gesangsrollen fand ich respektabel, wenn auch ohne die Glanzlichter der drei Erwähnten. Bühne und Kostüme waren unspektakulär, passend, aber ohne eigene Akzente zu setzen, fast schon etwas bieder.
Von Barbara Freys Regie blieb mir der hübsche Einfall mit dem Kinderpaar Elektra und Orest im Hintergrund in der Wiedererkennungsszene der beiden in Erinnerung, aber auch eine gewisse Statik der Handelnden in vielen Bildern. Unbedingt zu nennen ist das hervorragende Programmheft, unter anderem mit einer tiefsinnigen Stückanalyse der Regisseurin und der Dramaturgin Micaela v. Marcard, die auch eine lesenswerte geschichtliche Einordnung beisteuert.
(Ach, und meiner boulevardesken Neigung folgend: Prof. Udo Zimmermann bin ich auch wieder begegnet, wir sehen uns inzwischen so oft, dass man glauben könnte, wir wären verwandt.)

Ein viertelstündiger, jubelnder Beifall am Ende, mit ungezählten Bravo’s und zahlreichen Vorhängen. Wie man hört, war es die letzte Aufführung in dieser illustren Besetzung, ich darf mich in Summe glücklich schätzen, dabei gewesen zu sein.

Schrecklichschön / Schön schrecklich

„Kellerkinder extended – Morbide Moritaten“, eine Produktion des Emsemble La Vie, (dann doch) Premiere im Projekttheater Dresden, 12. Oktober 2013

Es wird viel gelitten auf der Bühne – oder auch geleidet – gestöhnt, geheult, getrotzt, gebösartigt, selbst gebrochen, vulgo gekotzt.
Im Saale eher weniger: Dort ist man spätestens nach der zweiten Ballade hin und weg. Am Ende werden die vier da vorne förmlich gezwungen zur zweiten Zugabe. Geschieht ihnen recht.

Eine delikate Sammlung, ein Potpourri „von großer Oper bis dreckigem Punk“, mit Kleinoden der Unterhaltungskunst der letzten Jahrhunderte. Bekanntlich gibt es keine Sterne in Athen, und eine schwere Kindheit kann auch den Start in ein erfülltes Berufsleben bedeuten. Aus einem gebrochenen Zentralorgan werden dann auch mal zwei, die Kraft der zwei Herzen, wie es in der Werbung im ZDF heißen soll.

Paul Voigt und Benjamin Rietz sind das Orchester, das nicht nur den Rahmen bildet, sondern auch selbst zum Frohsinn beiträgt, hollodihi, hollodihi, du wolltest dir doch bloß den Abend vertreiben.

Christin Wehner wischt sich öfter tapfer die Tränen aus dem Gesicht und singt, nein spielt dann Unglaubliches. Selbst wenn sie nach dem Willen der Ärzte durch ein Monster ums Leben gebracht wird, ist das ein schöner Tod. Und wenn Mr. Paul McCartney das gehört hätte, würden die bunten Blätter bald was zu berichten haben.

Ihr Partner / Peiniger / Retter René Rothe ist ein Held in Jogginghosen, der schönste Mann in ganz Prohlis-Nord. Und ein Charmebolzen dazu. Der Beruf des Regisseurs mag ein ehrbarer sein, aber … „diese Mann geherrt auf Biehne“!

Der Berichterstatter kam zur unverdienten Ehre einer Premiere, die eigentliche fiel krankheitsbedingt aus am Vortage. Manchmal hat man eben auch Glück.

Morgen nochmal, am 13. Oktober 2013, 20.00 Uhr, Projekttheater, Louisenstraße 47, 01099 Dresden. Neustadt!
Das ist keine Empfehlung, das ist ein Befehl.

Und dann nie wieder? Kann, will ich mir nicht vorstellen.

PS: Ab jetzt auch in der seriösen Presse zu lesen:
http://www.kultura-extra.de/theater/feull/performance_kellerkinder_ensemblelavier.php

Das Auge! Das Ohr!

„Die Nase“, nach der Novelle von Nikolai Gogol, Inszenierung der Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden, Regie Miriam Tscholl, musikalische Leitung Michael Emanuel Bauer, Premiere am 28.09.2013

Ein szenisches Konzert? Oder ein Ballett dieser Art? Eine Burlesque, ein Bürgerchor? Video-Kunst? Ein Comic mit Menschen? Ein atonales Ereignis? Clownerie? Großes Kino? Ein Singspiel? Eine Farce? Ein Dramolette? Eine Semi-Opera? Gar ein Hörspiel unterm Theaterdach? In Momenten auch ein Wutstück?
Eine quietschbunte Revue, das auf jeden Fall. Und Schwerstarbeit für die Technik, das auch.

Miriam Tscholl hat einen Parforce-Ritt durch alle Genres organisiert und nennt das bescheiden ein Musikspiel. Gogols „Nase“, jene absurd-komische Parabel vom Verlust der eigenen Nase und damit auch der Identität, bildet die Vorlage und den Handlungsrahmen. Aber das Stück ist weit mehr, ein Monument der Spiel- und Sangesfreude, der überbordenden Lust am (Sich-) Ausprobieren, ein neues Flaggschiff der Bürgerbühne.

Die grellen Kostüme und teils auch die Frisuren lassen einen an die Siebziger denken, YMCA-hej. Doch gegen Ende kommen Klamotten (Sabine Hilscher) und Darsteller (zehn an der Zahl, ich verbiete mir, jemanden herauszuheben) im Heute an. Wiederum geniale Video-Schnipsel von Sami Bill, Breitband-Musik von Michael Bauer (auch wenn Parov Stelar manchmal stark durchschimmert), dramaturgisch geschickt verbunden von Julia Weinreich, die auch das lesenswerte Programmheft (u.a. mit einem schönen Zitat aus Süskinds „Parfüm“ und einer schlüssigen Erklärung, warum die Nase eigentlich die Identität ist) verantwortet, auf einer zurückhaltend-schlichten Bühne von Katja Turtl und zusammengefügt von „Miss Spielfreude“ Miriam Tscholl, die wieder nicht das Letzte, sondern das Beste aus ihren Akteuren herausholt.

Verzichtbar höchstens die unvermeidlich scheinenden Mundart-Einlagen. Ansonsten ein Genuss für alle Sinne, vom olfaktorischen vielleicht mal abgesehen.
Wer einmal einen Abend richtig gute Unterhaltung oberhalb der einschlägigen Samstagabendshows der verschiedenen Glotzen genießen möchte, möge sich an die Kasse des Staatsschauspiels Dresden wenden, dort wird ihm geholfen.

(erscheint in Kürze – so Zeus will – auch auf livekritik.de)

Sieben Leben hat der Sachse

„King Arthur“, Semiopera von John Dryden und Henry Purcell, Regie Tilmann Köhler, musikalische Leitung Felice Venanzoni, eine Kooperation mit der Semperoper Dresden, gesehen am Staatsschauspiel Dresden am 13. September 2013 (Premiere)

Nachtrag vorweg:
Der Text musste korrigiert werden, zum Glück. Ich war einem Irrtum erlegen: Christian Erdmann hat seinen Aussetzer so perfekt gespielt, dass er mich damit völlig überzeugt hatte. Mea culpa.
Die Szene bleibt großartig, ich fürchte nur, sie wird Teile des Publikums genauso überfordern wie mich.

Endlich mal eine richtige Publikumsbeschimpfung!
Matthias Reichwald lässt im Prolog von Armin Petras nichts aus. Dabei haben die armen Leute schon einiges hinter sich: Eine gute Rede des Intendanten Wilfried Schulz, ein Grußwort-Geseier des Ministerpräsidentendarstellers und kluge Reflexionen der Jüngsten (Lea Ruckpaul) und des Dienstältesten (Albrecht Goette) am Haus. Es war endlich DAS Jubiläum, hundert Jahre Schauspielhaus Dresden, taggenau. Nun haben wir es geschafft und können uns wieder der Zukunft zuwenden.
(Das jener Herr Tillich nach seinem verlesenen Referentenentwurf, in dem man sich auch nicht entblödete, von einem Fenstersturz zu schwafeln, nein, nicht von jenem von Erich Loest, sofort das Weite suchte, ist mir allerdings eine Anmerkung wert. Selbst der sächsische König hatte es vor hundert Jahren immerhin bis zur Pause ausgehalten.)

Zurück zur Kunst. Nach der Schlacht ist vor der Schlacht. Das Gehoppel auf den imaginären Pferden ist kein bisschen peinlich, und jeder, der aus der Szene geht, gesellt sich zu den zahlreich herumliegenden Toten, das ist schon mal ein ordentlicher Einstieg.
Zwei Männer, eine Frau, wie gehabt, und da jene Männer mit Macht versehen sind, ist das Unheil nicht weit. Der verliebte Sachse ist einer der gefährlichsten.
Wir müssen alle Opfer bringen, bei den Sachsen sind es heute sogar drei, die Kraft kehrt damit sichtbar in deren König Oswald zurück. Es geht nun wieder gegen Engeland.

Der Krieg findet in Zeitlupe statt, Freund und Feind sind kaum zu unterscheiden. Überall liegen Leichen, der Luftgeist Philidel (Sonja Beißwenger mit einer neuen Facette, aber wieder großartig) irrt darin verzweifelt herum und wird vom herab fahrenden Merlin (Albrecht Goette) unter Vertrag genommen. Philidel, ein deutscher Deserteur.
Ein Zaubererhimmel aus gehängten Latten, das Bühnenbild (Karolyi Risz) ist nicht nur dabei wonderful, auch bei den güldenen Tüchern – die mal eine wärmende Hülle sind und mal ein Flammenmeer – und bei noch viel mehr. Und der Chor (Leitung Christiane Büttig) singt nicht nur, er spielt, z. B. himmlische Heerscharen und die des Teufels. Great.

Die Briten (u.a. Holger Hübner und André Kaczmarczyk) sind ein wenig zu siegessicher, und König Arthur (Matthias Reichwald, dem ich später noch einen Kranz winden werde) ist sich des blinden, schönen Fräuleins Emmeline (Yohanna Schwertfeger bringt eine neue Klangfarbe ins Ensemble, ein absoluter Gewinn) gewiss. Doch die Sachsen sind nicht totzukriegen.
Christian Erdmann gibt einen zweifelnden Sachsenkönig, der sehr höflich Emmeline entführt, als sich zufällig die Gelegenheit ergibt. Er ist wie so oft eine der Stützen des Abends.

Krieg ist das Geschäft der Könige, vorerst also business as usual, aber dann kommen die blöden Gefühle ins Spiel. Eine amour fou, die Dame wird vorerst nicht gefragt dabei.
Oswald steht Osmond zur Seite, ein „sächsischer Zauberer“, wie das Programmheft weiß. Was das wohl sein soll? Egal, Benjamin Pauquet gibt jenen mit der bei ihm gewohnten Distanz zur Figur und läuft zu großer Form auf, als er sich an die Macht putscht.

Doch vorerst verhindert der von ihm geschaffene feindliche Zauberwald die Befreiung der Jungfer durch King Arthur, selbst der große Merlin ist machtlos und wird intern in Frage gestellt. Und Philidel geht in die Falle von Grimbald, einem erdgeistigen Handlanger der Sachsen. Doch wie er/sie/es sich da wieder rauswindet, ist großes Kino.

„Zauber gegen Zauber“, vorerst unentschieden, auch wenn es Merlin gelingt, Arthur und Philidel in die sächsische Burg zu schmuggeln, wo Emmeline als Gefangene und potentielle Gespielin des Oswald schmort. Diese erhält bei der Gelegenheit ihre Sehkraft zurück, und wie sie nun das Licht der Welt erblickt und dann auch noch sich selbst im Spiegel, ist pure Poesie.
Ein Moment der Glückseligkeit, aber nicht für lange, Arthur und die Seinen müssen fort, ohne Emmeline, der Gegenzauber ist zu stark.

„Lieben oder die Lieb ertragen“, diese Alternativen bieten sich jetzt Emmeline. Ein durchgeknallter Osmond hat Oswald abgesägt und begehrt nun selbst die Gunst der Dame. Trotz der vorherigen Blindheit müssen deren Augen ordentlich blingbling machen können, das Scheusal ist genauso angefixt wie die Herren vor ihm.
Der Jahrtausendhit aus diesem Stück, die Arie des Grimbald (Peter Lobert), kommt dann aber seltsam kraftlos daher, schade. Generell braucht man auch manchmal viel Geduld mit der Oper, und Verständnis für das Plakative.

Fast eine Titanic-Szene nachher, wenn auch ohne Kerl. Osmond lässt folgend voller Liebespein die Hosen runter, das Biest und die Schöne, das Ganze balanciert auf dem schmalen Grat zwischen großartig und peinlich und fällt dann doch auf der falschen Seite runter. Pause.

King Arthur ist nun auf Befreiungstour, fast ein bisschen wie Odysseus. Sirenengesang (Romy Petrick, Arantza Ezenarro) im Zauberwald, he is amused. Auch choreographisch ein Genuss, in dieser Farbenpracht sowieso, wie die schönen Monster herankriechen, immer enger, immer dichter. Doch nur die Liebe zählt, Arthur der Engelartige macht sich frei.
Die nächste Prüfung: Eine Art Emmeline im Baum. Fast wäre er in ihr versunken, doch Philidel erscheint rechtzeitig und enttarnt den wahren Baumbewohner, Grimbald ist es in seiner ganzen Hässlichkeit.
(Dass man im Orchestergraben durchaus gefährlich lebt, zeigt ein fliegender Zauberstab, der sich in den Rücken der Flötistin bohrt, ohne bleibende Schäden gottlob. Man sieht so was gut vom zweiten Rang, Stehplatz.)

Am Ende ein Duell. Oswald ist wieder im Rennen, nachdem sein Stürzer Osmond gekniffen hat. Ziemlich desolat tritt er an, was soll Arthur da passieren? Das geht sicher über höchstens zwei Runden.
Doch was ist das? Der Favorit strauchelt, fällt! Griechenland, äh, Sachsen ist Europameister! Alle sind verblüfft, einschließlich des Siegers. Ein absurd-geniales Ende.

Dennoch geht alles den geplanten Gang, nur der Sieger-Darsteller ist nun halt ein anderer. Er erhält Tochter und Königreich, erstere zeigt sich professionell, letzteres darf singen. Das neue königliche Paar wirkt erst wie Queen Elisabeth mit Prinzgemahl, dann wie die Spelunken-Jenny und Macheath, als es die letzten Arien über sich ergehen lässt.
Da wird zwar versucht, die noch mit etwas Handlung zu untersetzen, sexuelle Verirrungen überall, so richtig spannend ist das aber nicht. Verzichtbar, die letzten zwanzig Minuten, obgleich das Schlussbild noch einmal großartig ist. Ein feierndes Volk, ex-King Arthur steht irgendwo hinten rechts alleine rum. Die Bühnenmaschine zeigt noch einmal, was sie kann, ein Epilog von Petras, der das alles fein nach heute transportiert, dann ist Schluss.

Fast zehn Minuten heftiger, tosender Beifall, viele Bravos, gut verteilt. Gelungen das Ganze, ob man nun die erste Saisonpremiere oder gar die „100 Jahre Schauspielhaus“ als Bezug nimmt.

Hab ich was vergessen? Ja, Matthias Reichwaldens Kranz. Er ist King Arthur mit jeder Faser seines Körpers und ist es dann auch wieder nicht, weil auch er diese Distanz zur Rolle hat, die einen Großen auszeichnet. Er ist absolut geerdet, alles was er macht, ist völlig unspektakulär, und gerade das ist das Umwerfende. Ich erkläre mich erneut und gerne zum Fan.

Die „Halb-Oper“ ist ein interessantes Format, auch wenn Schauspiel und Gesang oft auch nebeneinanderherlaufen, ist es doch ein Erlebnis. Das Libretto bzw. die Geschichte ist in diesem Falle doch mehr Theater als Oper, zum Glück, das füllt schon einen Abend. Ein bisschen mehr Mut zum Kürzen, gerade am Ende, und die Sache wär perfekt gewesen.

Und jedermann erwartet sich ein Fest

Die Vorschau zur 101. Saison des Staatsschauspiels Dresden in einem empfehlenswerten Magazin.

„Der Rausch der Hundertsten ist vorbei; freuen wir uns auf den Rausch der Hundertundersten.“

http://www.kultura-extra.de/theater/feull/saisoneroeffnung_staatsschauspieldresden2013.php

Das kommt alles weg

Wie immer, wenn der Hase der Realität irgendwo angehechelt kommt, ist der Theater-Igel schon da:

http://www.kultura-extra.de/theater/feull/satirischerrueckblick_artus_theaterruine.php

Programmhinweis: Mi., 21.08.13, 22.30 Uhr Teichelmaukes Hamsterradio

Für alle, die nicht lesen können (also bitte weitersagen)

http://coloradio.org/site/

oder auch 98,4 & 99,3 MHz, wenn man im gelobten Land wohnt.

Der Arbeitstitel dieser ersten Blamage lautet

Teichelmauke trifft Canaletto trifft Wagner

Es kann noch besser werden, muss aber nicht.

Man hört sich, vielleicht.