Kategorie: Blödeleien

Hamsterradio kompakt: Drei kurze Stücke über alles Mögliche
Für Menschen mit Konzentrationsschwäche: Die hier versammelten Sendungen sind jeweils unter einer Stunde lang! Das wird wohl machbar sein.
Sie stammen alle vom 2. November 2019, liefen live auf http://www.coloradio.org unter dem Sammelbegriff Hamsterradio und tragen die folgenden Titel:
- Die Friedhofssendung
- Die Gartensendung
- Die Radiosendung
Bitte in dieser Reihenfolge hören. Oder in einer anderen.
https://www.dropbox.com/sh/fuigw4860q9rr7w/AACsdwh0SE3rYI0N2OQYp2bPa?dl=0

Am Beispiel des Kühlschranks oder Es geht ein Riss durch den Saal
„Wir sind auch nur ein Volk“ nach Jurek Becker am Staatsschauspiel Dresden, 8. September 2018, Uraufführung der Spielfassung von Tom Kühnel (Regie) und Kerstin Behrens
Vorweg: Nachdem der erste große Ärger über einen völligen Missgriff nach der Pause verraucht ist, kann ich insgesamt doch einen guten Abend bescheinigen. Zum „sehr gut“ fehlt die Haltung, und die mitunter überzogene Ostalgie mag „breite Kreise der Bevölkerung“ (um im Duktus zu bleiben) zufriedenstellen, mich nervt sie eher. Dennoch begeistern die Vielzahl an durchdachten und gut inszenierten Szenen, das Bühnenbild, ganz besonders die perfekt getroffenen Kostüme, die Musikauswahl von im Prinzip auch (selbst wenn sie weh tat) und die Live-Kamera, die der Enge der Grimmschen Wohnung Ausdruck gab, bekommt ein Sonderlob.
Hier: http://www.kultura-extra.de/theater/veranstaltung/premierenkritik_WirSindAuchNurEinVolk_staatsschauspielDD.php
FeinFeuerStaubWerk
Ein Diskussionsbeitrag.
https://www.dropbox.com/s/15dsifxb597dpck/Feuerfeinstaubwerkrohfassung.mp3?dl=0
Teichelmaukes Hamsterradio #100 vom Februar 2018
Wer es unbedingt nochmal nachhören muss … na gut.
https://www.dropbox.com/s/fv6bzfln48yx3rb/TM%20HaRa%200302018.mp3?dl=0
brautlie präservatiert von coloRadio.

Teichelmaukes Hamsterradio #Extra: Der Reißnagel im Arsche der Besinnlichkeit
Morgen, Kinder, wird’s nichts geben. Aber heute eine Radioshow zum Fest. coloRadio – Der Sender für die ganze Familie.
Brot und Winterspiele
OK. Verlängerung.
Auch bei den Schneekanonen bin ich für weltweite Abrüstung. Wenn kein Winter ist, kann man halt auch nicht Ski fahren, basta. Selbst wenn es im Businessplan der FIS anders steht, plädiere ich für das Primat der Natur.
Die putzige These, „wir“ (wersollndassein?) könnten den bleibenden Eindruck, den ein paar verkorkste Opas und die eventorientierten Freizeitschläger mit ihren Gassigängen hinterlassen, mit der Veranstaltung eines beliebigen Sportereignisses kompensieren, würde ich eher den Tantchen vom Stadtmarketing zuordnen, aber nicht ernst nehmen.
…
Aber zurück ins Stadion, Sportsfreunde. …
Und ja, ich bekenne mich dazu, den Berufssport im Allgemeinen als unnütz und frei von jeglicher Wertschöpfung zu betrachten (der Begriff „Leistungssport“ ist in diesem Zusammenhang Unfug, weil Sport immer mit Leistung zu tun hat, vermutlich noch mehr, wenn man kein Geld dafür bekommt). Für die Kultur (von Thielemann bis zur Street Art) gilt dies ausdrücklich nicht, die soll den Menschen ja bilden und bessern, der Berufssport die Massen hingegen bestenfalls ruhig stellen. Das war schon im alten Rom so, auch wenn der Berufssport inzwischen ein paar humanitäre Fortschritte gemacht hat. Andererseits müssen wir heute die früher vom Tiger Gefressenen als Experten im Fernsehen ertragen … wer jemals das Dacia-Grinsen vom Scholl gesehen hat, wird mich verstehen.
…
Der Ursprung:
Ach, Sportsfreunde …
„Höher-schneller-sinnfreier“ am Dresdner Elbufer?
Natürlich darf man sich Gedanken machen, wie man das ramponierte Image von Dresden wieder aufpoliert. Natürlich darf man auch auf die Idee kommen, dies mit dem Herbeilocken von kommerziellen Sportveranstaltungen zu tun … Die Gedanken sind frei.
Aber genauso darf man auch fragen, ob dies wirklich eine glückliche Idee ist.
…
Die Fortsetzung also hier, ganz unten in den Kommentaren:
http://in-gruenen-toenen.de/2017/02/10/ach-sportsfreunde/

Darf man über Pegida lachen?
Ein Reiseföhrer der besonderen Art: „Pegidistan – Reisen im Land hinter der Mauer“
Hier die Details:

Hiddenseeer Elegien gebündelt
Die Verlesung aus Teichelmaukes Hamsterradio #31
coloRadio vom 20. August 2014, Dauer ca. 1.22 h
Für die, die nicht lesen wollen, können oder dürfen.

Da hat er alle Zeit der Welt
Jetzt hat es also begonnen, ES, worauf die Welt seit vier Jahren gewartet hat, wenn man dem medialen Getöse der letzten Wochen glauben darf: Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014TM. Das „TM“ steht dabei weder für Transfermarkt noch für Transzendentale Meditation, sondern für eine unregistrierte Handelsmarke, der Vorstufe zu einem eingetragenen Warenzeichen. Diese hat zwar (zumindest in Deutschland) noch keine rechtlichen Konsequenzen – das heißt, ich könnte meinen Blog jetzt auch so nennen, ohne mit Herrn Blatter in Konflikt zu geraten – weist aber darauf hin, dass es dabei doch um etwas mehr geht als nur um Fußball.
Nein, das hier wird keine Abhandlung zu den sozialen und wirtschaftlichen Kollateralschäden dieser WM in Brasilien, keine Kampfschrift wider eines der letzten totalitären Systeme dieser Welt namens FIFA, auch keine Enthüllung zu den dubiosen Umständen der Vergabe der Austragung an Katar nebst den unmenschlichen Zuständen auf den Baustellen dort. Das alles ist schon gut recherchiert irgendwo nachzulesen, und doch wird es in den nächsten vier Wochen nur wenige interessieren. König Fußball ist an der Macht, und der teilt diese nicht mit anderen. Absolute Monarchie nennt man das wohl.
Wobei das so ja auch nicht stimmt. Einige Damen und Herren im politischen Betrieb behalten sicher kühlen Kopf und die Fäden in der Hand. Und so darf man gespannt sein, welche heiklen Vorlagen auf den Tagesordnungen diverser Parlamente in den nächsten Wochen erscheinen und welche Verordnungen im großen Schatten des Fußballs in Kraft gesetzt werden.
Immerhin, bei einem hat sich das Volk, der wahre Herrscher, schon im Vorfeld durchgesetzt: Public Viewing zählt jetzt als Sportveranstaltung, was dessen Durchführung auch nach Mitternacht erlaubt, unter deutlich gelockerten Bedingungen für den nächtlichen Lärmschutz. Man muss das nicht verdammen und sich als Spaßbremse betätigen; wenn das öffentliche Interesse daran derart groß ist, wie es scheint, ist eine Regierung klug beraten, hier eine (befristete) Sonderregelung zu schaffen. Jeder Widerstand wäre ohnehin von einer medialen Sturmfront unter Führung der BILD hinweggeblasen worden.
Überhaupt scheint die BILD einer der ersten Gewinner dieser Weltmeisterschaft zu sein. Ihre Sonderausgabe zur WM, die in einer Auflage von 42 Millionen kostenlos und unaufgefordert unter das Volk gebracht wurde, steckte auch in meinem Briefkasten. Das wird sich unter dem Strich sicher gelohnt haben, auch wenn ich leider nicht erzählen kann, was drinstand. Mein Bio-Eimer bedurfte dringend der Leerung, und das ganze große Blatt ging leider für die Entsorgung des Inhalts, der gründlichen Reinigung des Gefäßes und einer vorsorglichen Auspolsterung desselben drauf. Da ich wunschgemäß sonst nie Werbung bekomme, war ich für diese Steilvorlage zur Erhöhung der häuslichen Ordnung und Sauberkeit durchaus dankbar.
Doch es gibt noch weitere potentielle Gewinner, die gar nicht mitspielen. Mein Konsum („Konnsumm“ gesprochen, liebe West-Leser, nicht „Konsuhm“) surft auch auf dieser Welle und will mir Fähnchen und einen Autospiegel-Überzieher in den Nationalfarben verkaufen, auch Gummi-Bälle sind zu haben. Am Tschibo-Regal gibt es zudem Shorts und (ungelogen!) „Zehen-Teiler“ (vulgo als Flip-Flops bekannt) in dieser leider nicht sehr kleidsamen Farbkombination.
Nun unterläuft zwar auch mir gelegentlich ein Spontankauf, doch in diesem Falle wog ich den Nutzen der Erwerbung vorher ab: Es würde die deutsche Sache wohl kaum voranbringen, wenn ich mir fortan ein Fähnlein irgendwohin binden würde, und um die Nationalflagge unter den Füßen zu haben und mit jedem Schritt buchstäblich draufzutreten, hab ich zu viel Respekt vor staatlichen Symbolen.
Ohnehin glaube ich – und da müssen wir alle jetzt sehr tapfer sein – dass das ganze Fahnenschwenken und die tollen Sprechchöre vor der deutschen Großleinwand im fernen Brasilien gar nicht zu sehen resp. zu hören sind. Schweini und wie die alle heißen werden das gar nicht mitbekommen, wenn sich das deutsche Fanvolk am Brandenburger Tor, auf den Elbwiesen und anderswo zur La Ola erhebt. Doch sie werden sicher professionell genug sein, auch ohne diese Anfeuerung engagiert ihrem Beruf nachzugehen.
Aber immerhin das Fernsehen wird dankbar sein für diese Bilder, aus der Heimat für die Heimat, und da es ja meist an Anhängern der gegnerischen Mannschaft mangeln wird, spielt sich die Euphorie in größter Eintracht ab, fast wie bei einem Gottesdienst.
Was aber tun, wenn man nicht diesem Glauben angehört?
Eine seit Jahrzehnten bei Fußballreportern beliebte Wendung, wenn einer mutterseelenallein vor dem Tore steht, ist: „Da hat er alle Zeit der Welt!“ Oftmals folgt dieser Beschreibung dann ein Ausruf der Enttäuschung, wenn jener Eine dann die Zeit nicht sorgsam nutzte, sondern den Ball spontan irgendwo hingeballert hat und eben nicht „reinmachte“ (auch das eine beliebte Wendung). Das soll mir nicht passieren.
Mein Turnierplan ist nämlich fast fertig:
In der Gruppenphase werde ich zunächst mal analog und digital aufräumen. Ich denke, dass ich mich damit für die nächste Runde qualifizieren kann, und sei es mit drei Unentschieden.
Dann denke ich nur noch von Spiel zu Spiel, egal, ob die Gegner aus dem Bereich Theater, Literatur, Kino oder gar dem selbstbetriebenen Sport kommen. Ein ganz harter Brocken wird im Halbfinale auf mich warten, mit einem Arbeitspaket, das ich extra für diese Tage aufgehoben habe.
Und dank meiner gefürchteten Turnierqualitäten werde ich es dann auch in das Finale schaffen, an dem ich – mir zur Belohnung – in der VIP-Lounge der Schankwirtschaft meines Vertrauens teilnehmen werde. So marschier ich durch bis zum Titel.
Ich muss zum Ende kommen, mehr als neunzig Minuten hab ich mir nicht gegeben für dieses Eröffnungsspiel, und die sind eben rum. Brasilien habe gewonnen, höre ich, neben der FIFA, der BILD, dem Einzelhandel und der Gastronomie. Und neben mir.
Links oben, wo die BRN ist
Beilegeblatt zur Sendung am 11. Juni 2014, 22 Uhr: Teichelmaukes Hamsterradio #25a „ coloBRadioN – Gebrauchsanweisung zur BRN“
Präambel BRN 2014
Die Bunte Republik Neustadt, der Freitag und der Moooooooooond
Es war einmal ein Vollmond! Und die Schwafelrunde (ohne Ritter) schaute mit offenem Mund in den unglaublichen Nachthimmel, der sich über unserer fast ebenso unglaublichen Republik wölbt. Schade, dachten wir, schade, dass es bei der BRN keinen Vollmond gibt. Aber warum eigentlich nicht, dachten wir. Was nicht ist, das kann doch werden.
Und so haben wir bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturamt der Stadt Dresden Geld beantragt und der Sternwarte der TU unter der Hand soviel davon abgegeben, dass die damit alle Fünfe gerade und den Mann im Mond einen guten sein lassen konnten.
Es wird Vollmond geben! Am Freitag der diesjährigen Festivitäten zur Feier unserer Republik wird er mit Unterstützung von Wissenschaft und Forschheit unsere Wege und Plätze ausleuchten. Leider gibt es aber auch in diesem Falle einen Pferdefuß: Um das Glück eines Vollmondes rechtfertigen zu können, wurde uns auf der anderen Seite das vielfache Pech eines Freitags des Dreizehnten zugeteilt. Was für ein Zufall!
Jetzt können wir uns am Festwochenende zwischen Voll und Mond, Frei und Tag, Hell und Dunkel, Glück und Pech bewegen, wie im richtigen Leben eben. Aber lasst es uns zu unserem persönlichen und privaten Vollmond machen. Lasst uns heulen, liebe Meute.
Und am Ende singen wir, dass es vorbei ist mit dem Junimond. Und weinen wieder.
(Copyright: Schwafelrunde (ohne Ritter), http://brn-schwafelrunde.de/)
Trailer:
Veranstaltungsplan:
http://bunterepublikneustadt.de/
http://www.neustadt-ticker.de/brn/brn-programm-2014
Zur generellen mentalen Vorbereitung:
http://brn-schwafelrunde.de/
Diplomaten-Reise:
http://radfahren-in-dresden.de/2014/06/die-brn-schickt-diplomaten-auf-die-reise/
Aktion Preibisch: Neue BRN-Flagge
http://www.neustadt-ticker.de/30230/aktuell/nachrichten/termine/der-preibisch-will-brn-stempeln
http://www.fischbild.de/
Ausgewählte Orte:
Lustgarten: http://kulturaktiv.org/
Oosteinde http://www.oosteinde.de/
Veränderbar http://www.artderkultur.de/
Atelier Schwartz / Keller Nr. 3: http://atelier-schwartz.de/main/kellernr-3
Scheune: http://www.scheune.org/
Katy’s Garage: http://katysgarage.de/
Sabotage http://www.sabotage-dresden.de/
Thalia http://www.thalia-dresden.de/index.php
Straßenball Talstraße https://www.facebook.com/events/685078091551373/?ref_dashboard_filter=calendar
BRN-Zeitung „Aus die Maus“:
http://klausheidemann.blogspot.de/2014/06/fertig-brn-zeitung-aus-die-maus.html
Und immer dran denken:
BRN ist immer. Die Schweiz ist schließlich auch immer.
Was jetzt kommt, ist nur die Geburtstagsfeier.