Who the fuck ist eigentlich dieser Götze?
Der Livekommentar vom Sessel aus, in Facebook festgehalten.
„Man hat sich am deutschen Fußball vergangen“, sagt ein alter Mann mit Brille, der soll wohl populär sein. Das geht ja gut los beim ZDF.
Auch sonst sehr dramatisch.
Schicke Brille hat der Klopp, der Ollie könnte mal zum Friseur.
So ein Wirbel um diesen Bubi? Justin Bieber in sportlich. Dass die Gesetze des Marktes auch und gerade beim Fußball wirken, sollte doch bekannt sein.
„Real weghaun“, genau. Ich geh auch lieber in den Konsum.
So richtig nett sieht eigentlich keiner aus, doch, Mourinho.
Um Gottes Willen, was haben die denn an? Hier vergeht man sich nun wirklich am deutschen Fußball.
„Der Scalp von Klopp fehlt ihm noch“, aha, deswegen die viele Polizei.
Nach 1.52 min beginne ich mich zu langweilen.
Rote Schuhe, schick.
Kann das sein, dass Mourinho dicker geworden ist? Was nimmt der denn?
Auf dem Feld herrscht Freude. Zumindest bei einem Teil der Spieler.
Die himmelblauen Hemdchen haben was. Zumindest deutlich mehr als dieser Design-Unfall in schwarz und gelb.
Die können das Tor so oft zeigen wie sie wollen, es gilt trotzdem nur einmal.
Ich hab den Eindruck, es sind mehr Gelbe als Weiße. Ob das Mourinho merkt? Oder ist das so üblich bei Heimspielen?
Übrigens, Borussia ist der latinisierte Name des ehemaligen deutschen Königreichs Preußen.
Ob das jeder im Stadion weiß? Ist ja auch egal.
Allerdings: Die Borussia – Stiftung und Kulturgemeinschaft Olsztyn / Allenstein ist eine auf kulturellem Gebiet tätige Nichtregierungsorganisation im Nordosten Polens.
Uns so schließt sich schön der Kreis zu den frühen Gastarbeitern in den Ruhrzechen, die heute so schön den deutschen Fußball speisen.
Auf dem Rasen ist nicht so viel los, da kann ich weiter wiki-en.
Auweia, hingefallen isser.
Und so kanns kommen. Viva l’Espagna, viva Don Carlos.
Eigentlich wollte ich schreiben, dass mir bei „Borussia“ auch Diederich Heßling einfällt, obwohl der Teutone war. Egal, derselbe Krempel.
„Kollektiv“, lange nicht gehört, dieses schöne Wort. Nun Pausentee, wie wir Reporter sagen.
Ob der Hoeneß den Götze von der Steuer absetzen kann?
Aha: Die dritte Borussia der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war ein von der Krupp´schen Germaniawerft in Kiel gebautes Einzelschiff, das als Truppentransport- oder Auswandererschiff eingesetzt werden sollte.
Am 22. Oktober 1907 kenterte die Borussia bei der Kohlenübernahme auf dem Tejo nahe Lissabon. Drei Personen kamen dabei ums Leben.
Und wer kommt aus Lissabon? Richtig. Ein schlechtes Omen.
Die schönen Tage von Aranjuez sind für Borussia erstmal vorbei. Können Sie mir folgen?
Der Palacio Real de Aranjuez (span. „Königlicher Palast von Aranjuez“) ist ein Schloss in der gleichnamigen Stadt in Spanien, ca. 50 Kilometer südlich von Madrid.
Was der Löw so erzählt … Was ist der eigentlich von Beruf?
Die Frisur von dem Reus hab ich in den achtziger Jahren mal gesehen.
Viva Polonie! Aber die Bäuche könn’se wieder einpacken bitte.
Wenn man eine gelbe Karte bekommt, kann man die dann behalten?
Hoijoijoi …
Und ne vernünftige Frisur hat er auch, der Reinmacher.
K. S.
Noch ein Tor darf er aber nicht schießen, sonst wird er von Bayern gekauft.
„Ich werde nie zum FC Bayern gehen …“
Ohne seinen Migrationshintergrund sähe der teutsche Fußball ziemlich alt aus.
Der Reporter bemerkt, dass B. noch richtig was draufgelegt hat nach der Pause. Das überrascht mich nun doch.
Drei Ecken, ein Elfmeter. Das würde das Spiel aufwerten, fernsehtechnisch.
Nein, kein Elfmeter, höchstens neun.
Angesichts der wirtschaftlichen Gesamtsituation in Europa wären ein paar spanische Tore nun angebracht.
Zu Zeiten Philip II. war Madrid übrigens der Mittelpunkt der Welt, machtpolitisch gesehen. Ist aber schon eine Weile her.
Herr Reus hätte sich aber „Gelb“ reichlich verdient.
K. M.
Ich lese parallel den live Kommentar von der Konkurrenz – deiner ist amüsanter – nur weiter so 🙂
Ich hätte Don Carlos eingewechselt. Kaka, das klingt ja albern.
Großes Theater. An welches Haus geht der denn in München?
Was den Franzosen die Algerier, ist dem Ruhrpott offenbar Schlesien.
Blöd ist ja, dass man am Ende gar nicht weiß, wer weitergekommen ist. Könn die das nicht gleich ausspielen? Kann mich doch unmöglich nochmal so lange vor die Glotze setzen.
Wenn einer so große Handschuh hat, ist es ja auch kein Wunder, dass der alles hält.
Aha, er hat also schon an drei Paraden teilgenommen.
Wenn einer „Kevin“ heißt, kann man getrost Landsmann zu ihm sagen.
K. M.
Kriegst Du das beim Endspiel als Livestream-Hörbuch hin?
Bei schönen Frauen bin ich willenlos. (Offtopic)
Schieber, Schieber … hab ich früher auch gerufen, als der BFC immer in Dresden gewonnen hat.
„Schluss, aus, vorbei“. Welch überraschende Worte zum Ende. „Der Wahnsinn“. Auch das.
Dann also im Finale doch Preußen gegen Bayern. Dann könn die aber auch in Leipzig spielen. Spart Reisekosten, und die Hütte dort ist eh leer.
Freuen wir uns nun auf das Livekabarett mit Ollie & Ollie.
Ich sollte übrigens auch mal Oliver heißen, der Kelch ging aber an mir vorüber.
Ein 4:1 ist allerdings kein 4:0, das wollte ich nur mal gesagt haben.
Ach, Ollie … Ein Sakko wie von Präsent20 und dann noch reden über Dinge, zu denen Dir der Zugang fehlt … Aber rechnen geht.
„Ja gut, äh …“ Mir hat schon was gefehlt. Obwohl der Froanz gar nicht dabei ist. Das Bullshit-Bingo kann beginnen.
Ollie hat genau beobachtet. Er ist ja auch ZDF-Experte von Beruf.
Und das 2:1 war doch Abseits, sagt der Sessel-Experte.
Tänzerisch ist das 3:1 aber zwei Tore wert, das gleicht sich also wieder aus.
Hat der Welke eigentlich einen Hals? Fällt mir grad so auf.
Wir müssen gucken. Genau. Erst mal gucken, dann mal sehn.
Vollmond, nicht im Fernsehen, sondern draußen. Schön.
Im Gegensatz zum Blödel-TV muss man bei der Quiz-Frage richtig nachdenken. Gab’s zu Netzers Zeiten schon die Champignon-Liga?
Ich bin emotional ein Bayern-Fan. Keine Ahnung warum.
Dante … auch ein schöner Name.
Ach, Rüberie … tu es grand.
Darf man hier „Schweinchenbesteiger“ schreiben? Ich mag den einfach nicht.
Karl-Heinz will sich den FC Bayern nicht ohne Hoeneß vorstellen. Ja gut, äh, aber im Knast hat man doch auch fernsehen?
Herr Mourinho hat es nicht genau gesehen. Hätte TV gucken sollen.
Also: Die Borussia ist nicht vor Lissabon gesunken, Preußens Glanz strahlt durchaus.
Jetzt reicht es aber mit Fußball. Zurück in die Funkhäuser.
Immer wieder eine Freude mal bei der Teichelmauke vorbei zu schauen. Bitte, Bitte hör nicht auf zu schreiben!!! Deine Theaterkritik (Schauspielhaus) ist mir inzwischen so wichtig, dass sie noch vor der Nachtkritik gelesen wird. Da verzeihe ich auch mal solche Sachen wie beim „Drachen“ grins. Sehen wir uns zur Premiere der Ratten oder schaust Du wieder vor? Lg ein Fan
Oh, danke, auch wenn ich das für maßlos übertrieben halte. Ne „richtige“ Kritik ist dann doch was anderes.
Solange mir was einfällt, schreib ichs auch auf. Wie lange das reicht …? Masehn.
„Die Ratten“ werde ich erst später sehen, ich bin eine Woche nicht in Dresden. Aber schon sehr gespannt darauf … Hauptmann mag ich ohnehin sehr.
Gruß, T.
Ach ja, was war denn beim Drachen eigentlich die „Solche Sache“? Bin mir gar keiner Schuld bewusst.
Na über die Generalprobe schreiben ,noch vor der Premiere. Ratten unbedingt anschauen!!! Ich bin sehr überzeugt, das es Dir gefällt und erwarte schon den „Teichelmaukeneinfallsbericht“ Lg