Getagged: Matthias Luckey
Tod eines Werkstatttäters
„Alle meine Söhne“ von Arthur Miller, Regie Sandra Strunz, Premiere am Staatsschauspiel Dresden am 22. Mai 2015
Nach den ersten zwanzig Minuten kann man meinen, das geht nicht auf, dieser Ansatz trägt den Abend nicht. Zu statisch ist das Ganze, zu reduziert in den Mitteln, zu beiläufig erzählt, und auch wenn man die logische Struktur darin spürt, ist es doch wenig aufregend.
…
Doch nach und nach kommt Leben in die Bude des Fabrikanten Joe Keller und seiner Frau Kate. Von den zwei Söhnen kehrte nur Chris aus dem Krieg zurück, der ältere Larry ist seitdem vermisst. Ein schwatzhafter Nachbar hilft beim Verständnis der Situation: Kellers Fabrik lieferte Flugzeugteile an die Army, darunter auch eine Tranche fehlerhafte, die für den Tod von 21 Boys sorgte. Im darauf folgenden Prozess konnte Joe Keller die Schuld auf seinen Partner Deever abwälzen, der seitdem für ihn im Knast sitzt. Alle in der Stadt wissen, wie es wirklich gewesen sein muss, doch der Haifisch ist kein Haifisch, wenn man’s nicht beweisen kann, und deshalb entwickelt sich das Nachkriegsgeschäft von Mr. Keller prächtig und die Bürger halten den Mund.
…
Joe Keller geht ab, ein Schuss knallt, der Epilog des Stückes wird als Begräbnis inszeniert. Ein letzter dramaturgischer Höhepunkt, der den Berichterstatter dann endgültig dazu bringt, diese Inszenierung als geglückt zu betrachten.
…
http://www.livekritik.de/kultura-extra/theater/spezial/premierenkritik_allemeinesoehne_staatsschauspieldresden.php