Das bunte Leben in schwarz-weiß
Oh Boy,
Ein Berlinfilm wie man ihn noch nicht gesehen hat.
Eine Wiedergeburt des Film Noir. Fast jedenfalls.
„Das Einzige was ich noch für dich tun kann ist nichts mehr für dich zu tun“. Sagt der Vater und hat vermutlich recht.
Wie nicht von dieser Welt irrlichtert ein hauchzarter Nico (Tom Schilling) durch Berlin, ohne Studienplatz, ohne Job, ohne Ziel.
Es kommen vor:
Ein sexuell frustrierter Nachbar mit Mitteilungsdrang.
Eine Debilkorrekte Filmproduktion.
Eine Fahrscheinkontrolle mit internen Problemen.
Ein Koksservice mit lieber Oma.
Ein Schrei- und Stöhntheater mit empfindsamem Chroreographen.
Eine Jugendbande mit schwerer Kindheit.
Eine Psychotante mit demselben Problem, aber einer scheinbar netten Lösung.
Berlin halt.
Gwisdek in gewohnter großer Rolle, „aus heutiger Sicht gab es damals nicht“.
Dann Charité. Dann Tod.
Und richtigen Kaffee gibt es nicht für Nico.
Sonst passiert eigentlich nicht viel.
Muss auch nicht. Tolles Kino.
Von Jan Ole Gerster. Noch nie gehört. Geht auch nicht. War sein erster.
Oh Boy, fand ich ein tollen Film. Er hat zwar keine richtige Aussage, außer der Kaffee, aber Tom Schilling hat mal wieder gut gespielt und ich mag solche Filme. Muss ja nicht immer einen Sinn haben, das Leben hat auch keinen Sinn.