Thälmannstraße 89/6: Es endet ordnungsgemäß
6.10., Draußen
Helmstedt ist bewegt, auch vom Pech der über Prag Geflohenen, an den großen Momenten in Leipzig und anderswo nicht mehr teilnehmen zu können. Die saßen im Aufnahmelager und zuhause wurde Geschichte geschrieben.
So geht es auch Markus, seit drei Wochen hängt er in Gießen fest, das sich in den wesentlichen Dingen kaum von der DDR unterscheidet. Immerhin bekommt er nach langem Schlangestehen seine Mutter an das Telefon. Und während er vor allem wissen will, was denn jetzt daheim los wäre, so viele Menschen auf der Straße, hat die Mutter andere Sorgen. Schließlich erzählt sie ihm trotz Verbots von seiner kommenden Vaterschaft.
Der geschockte Markus kann auch mit Johanna sprechen und sie stammelnd bitten, zu ihm zu kommen, doch es ist zu spät: Das Mädchen kann ihm den Weggang nicht verzeihen und wird mit Jens zusammenbleiben. Markus ist draußen, in allen Beziehungen.
Eine berührende Folge war das heute, trotz der vielen Tränen.
8.10., Der Direktor ist nackt
Die begonnenen Geschichten müssen zu Ende geführt werden, es ist die vorletzte Folge und das Thema „Wendehals“ ist noch nicht ausreichend behandelt. Doch zuvor zanken sich Bentwisch und Helmstedt mal wieder, diesmal, ob der Mauerfall der Höhepunkt der Wende war. Geschichtsbücher helfen da nur bedingt, es ist eher eine Ansichtssache.
Die Handlung springt derweil ein Stückchen, Direktor Rothe ist inzwischen nicht mehr rot, sondern voller Empörung aus der Partei ausgetreten. Die von ihm im September wegen politischer Unzuverlässigkeit beurlaubte Frau Wagner (ja, die Mutter von Markus, die Welt ist auch in Leipzig klein) soll wieder unterrichten dürfen, was sicher auch dem wendigen Ex-Genossen gut anstünde. Doch jene lässt ihn abblitzen, der Dialog zwischen den beiden ist ein hübsches Kabinettstückchen und bisher einer der Höhepunkte der Serie.
Das findet auch Helmstedt, und da ist es zu „Helmut“ bzw. „Jens“ nicht mehr weit. Nun wächst zusammen, …
Nach den anfänglichen Irritationen find ich es allmählich schade, dass morgen schon die letzte Folge kommt, passend zum entscheidenden Montag, dessen Bedeutung auch nur noch die Hälfte der Deutschen kennt, wie die Nachrichten wenig später vermelden.
9.10., Ein Happy-End und noch ein zweites
Nun kommts dicke. Showdown am 9. November in der Wohnung von Frau Wagner, deren Ausreiseantrag – die Mutter will zum Sohne – in Weltniveau-Tempo bewilligt wurde. Dem frischen Paar Johanna und Jens ist dies nicht wirklich recht, Omas waren schon damals zur Bewältigung des Lebens mit Kleinkind unverzichtbar. Aber ein Grund zum Sekt köpfen ist es trotzdem.
Da steht plötzlich der Grund der Ausreise vor der Tür, Markus, der seinerseits einen dringenden Grund zur Einreise hat, seine anstehende Vaterschaft. Johanna aber bleibt konsequent.
Doch ehe sich diese Konstellation zum Drama ausweiten kann, hat Schabowski seine berühmten Worte genuschelt, was in der Folge u.a. zu Nachtwanderungen und zu vielfachen „Waaahnsinn“-Rufen führte. Nun fließt wirklich Sekt bei Wagners, wenn auch nur über den Fußboden.
Ende offen, zumindest im Privaten? Im Prinzip ja, doch die Rahmenhandlung bietet die Auflösung: Jens Bentwisch ereilt ein Anruf von Johanna, ja, jener Johanna, Ehefrau seit fast 25 Jahren. Helmstedt kommen mal wieder die Tränen vor Rührung.
Tschüss, Johanna, tschüss Jens, tschüss alle anderen. Wir haben erst gefremdelt, aber uns dann doch angefreundet. Wäre spannend zu erfahren, wie ihr durch die Nachwende kommt, und wer weiß, vielleicht hört man sich ja mal wieder.