Ein wirklicher Volkstrauertag


Heute ist der Volkstrauertag.
Er geht ursprünglich auf das (formale) Ende des ersten Weltkriegs zurück, in der zweiten Novemberhälfte kapitulierte das Deutsche Kaiserreich endlich auch offiziell. Bis heute ist das genaue Datum französischer Nationalfeiertag.
Inzwischen hat der Tag aber an Bedeutung noch gewonnen, er gilt allen Kriegstoten, egal ob geplant/einkalkuliert oder kollateral. Oder sollte zumindest allen gelten.

Ich finde einen solchen Tag wichtig, und ich finde auch, es würde der Bundesrepublik Deutschland gut zu Gesicht stehen, einen solchen Gedenktag offiziell zu definieren, als ihn in einem Sonntag zu verstecken.

Wir haben den ersten Mai, das ist in Ordnung.
Wir haben auch „Christi Himmelfahrt“, der immerhin ein knappes Drittel der Bevölkerung betrifft.
Wir haben auch den Tag der Deutschen Einheit, der ist ganz für uns.

Einen „richtigen“ Gedenktag an die Opfer der Kriege, den haben wir allerdings nicht.
Wie wäre es mit dem 1. September? Immerhin begann 1939 da der für Europa verlustreichste Krieg der Geschichte.

Und, liebe Arbeitgeberverbände: Dafür würde ich auch gern auf den „Vatertag“ verzichten.

2 Kommentare

  1. Wolf

    Ich dachte der 14. Juli wäre Nationalfeiertag in Frankreich? Hab außerdem den 11. November gefunden, Waffenstillstand von Compiègne 1918. 1.9. statt Vatertag: einverstanden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s