Der Kollateralnutzen


Ein bei der Bilanzierung von Unwetterereignissen wie dem aktuell auch in den mittelostdeutschen Ländern wirkenden Starkregen mit daraus resultierendem Hochwasser, Überflutungen und Erdrutschen gern übersehener Aspekt ist die Tatsache, dass eine kleine Gruppe von Menschen daraus durchaus auch einen Nutzen zieht: jene der (regierenden) Politiker.

Wo anders ließen sich Tatkraft, Empathie und Volksnähe besser demonstrieren als hinter einer Sandsackbarrikade, im offenen Hemd, mit Wetterjacke und Gummistiefeln, der Blick ernst, um die Bürde der Verantwortung wissend, aber entschlossen, dieses Ereignis zu seinem Ereignis zu machen?
Wo kann man heute noch ungestraft nach der Bundeswehr im Inneren rufen, um die gewaltbereiten Wassermassen im Zaum zu halten?
Wo wird endlich mal durchregiert, wo können Notstandsverordnungen erlassen werden, wo kennt man keine Parteien mehr, sondern nur noch Helfer?
Genau. Sonst nirgends.

Nicht erst seit dem Deichgraf vom Platz-Eck ist das Phänomen bekannt, dass sich Regionalpolitiker dabei wie Phönix aus der Woge zu ungeahntem Ruhm aufschwingen können. Sie surfen auf der Scheitelwelle des Hochwassers zum Erfolg. Jenem bescherte das immerhin das Amt des brandenburgischen Ministerpräsidenten auf Lebenszeit, was ihm auch kein Südberliner Nicht-Flughafen nehmen wird.

Sogar Bundestagswahlen wurden schon mit viel Wasser gewonnen, was nicht schlecht sein muss. Immerhin blieb uns so ein Ede Stoiber erspart.

Nun also mal wieder die Regenfronten aus Tschechien und Polen, die Jahrhunderte zwischen den Ereignissen werden auch immer kürzer. Natürlich kann der sächsisch-sorbische Bauernpräsident da nicht nach der Türkei reisen, und der Führer der etwa viertgrößten Oppositionspartei im Freistaat natürlich auch nicht. Sie werden zuhause gebraucht. Was sollte die Tagessschau sonst zwischen die immergleichen Bilder von strömenden Wässern, blaulichtbewaffneten Fahrzeugkolonnen, schippenden Soldaten im Unterhemd und Betroffenen (vorzugsweise vor auf der Straße stehendem unbrauchbaren Hausrat) schneiden, wenn nicht einen Politiker im Einsatz? Den O-Ton könnte man zur Not noch aus dem Archiv nehmen, aber das nun noch bekanntere Gesicht mit Sandsack und sorgenvoller Miene an den aktuellen Brennpunkten ist unverzichtbar.

Dabei zeichnet sich der katastrophenerfahrene Regierungschef dadurch aus, dass er im Interview auch nach vorne blickt. Nun müsse endlich mal Schluss sein mit der Versiegelung von Versickerungsflächen, der Fluss braucht mehr Raum, und – ganz wichtig – man müsse nachhaltiger denken und handeln. Ohne nachhaltig geht es heute nicht mehr. Aber auch das könnte man aus dem Archiv nehmen.

Der Oppositionspolitiker hat es jedoch besonders schwer in diesen Tagen. Offene Kritik an den Hilfsmaßnahmen verbietet sich, man will ja nicht als Vaterlandsverräter dastehen. Sich in den Schlepptau des MP zu begeben, wäre kommunikativ genauso tödlich. Man muss eigene Themen besetzen, vorzugsweise solche, wo die jetzige Regierung geschlampt hat, die man dann nach der nächsten Wahl mit hoher Priorität angehen will. Mit etwas Glück schafft man es damit immerhin in die Hauptnachrichten des Regionalfernsehens.

Aber die mediale Lufthoheit hat unbestritten die Regierung. Das Volk, also die Presse, lechzt nach jeder Verlautbarung, und sei sie noch so banal. Der Pegel in Hinterposemuckel an der Oberen Knatter sinkt um sieben Zentimeter? Ein Erfolg des klugen Krisenmanagements der Partei- und Freistaatsführung.
Wenn es sich dann auch noch so glücklich fügt, dass die regierende Bundesmutti prinzipiell der selben Partei angehört, steht dem gemeinsamen Ausflug zum Sandsack nichts mehr im Wege. Ich prophezeie, spätestens am Dienstag wird Angies Hubschrauber über Dresden knattern. Vielleicht zuvor noch über Passau, auch in Bayern sind bald Wahlen.

Bevor man dann wieder zur Tagesordnung übergeht – auch das längste Hochwasser ist mal vorbei – wird noch schnell ein Aktionsplan entwickelt. Dort kommt alles rein, was gut klingt, die Preisschilder lassen wir erstmal weg. Das Hilfsprogramm für die aktuellen Opfer steht dann aber unter Haushaltsvorbehalt.

Das Wasser geht, die Muster bleiben. Zurück ins Funkhaus.

Hinterlasse einen Kommentar